hinübergehen

hinübergehen
hin|ü|ber||ge|hen 〈V. intr. 145; ist
1. auf die andere Seite, in den anderen Raum gehen
2. 〈geh.; verhüllendsterben
● Großvater ist gestern Abend hinübergegangen; bitte geh einmal hinüber und sieh nach den Kindern; über eine Straße, einen Platz \hinübergehen eine S., einen P. überqueren
Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden.

* * *

hi|n|ü|ber|ge|hen <unr. V.; ist:
1. nach drüben gehen:
sie ging zu ihm hinüber.
2. (geh. verhüll.) sterben.

* * *

hi|nü|ber|ge|hen <unr. V.; ist: 1. nach drüben gehen: über die Straße, auf die rechte Seite der Straße h.; Er ... ging langsam in den Salon hinüber, wo die anderen ... auf ihn warteten (Jens, Mann 158); sie ging zu ihm hinüber. 2. (geh. verhüll.) sterben: Am 1. Februar durfte Maria im Alter von 88 Jahren ... in die Ewigkeit h. (Vaterland 27. 3. 85, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinübergehen — hinübergehen:⇨sterben(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinübergehen — erüvvergonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinübergehen — hi|n|ü|ber|ge|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • In die Ewigkeit hinübergehen — (auch: eingehen; hinübergehen)   In der gehobenen Sprache wird die Redewendung verhüllend für »sterben« gebraucht: Gestern Nacht ist die greise Monarchin in die Ewigkeit abberufen worden …   Universal-Lexikon

  • Trance — Tran|ce 〈[ trã:s(ə)] f. 19〉 1. schlafähnl. Dämmerzustand 2. schlafähnl. Entrückungszustand (von Medien) ● jmdn. in Trance versetzen [<engl. trance <afrz. transe „Hinübergehen; Angstzustand“; zu transir <lat. transire „hinübergehen“] * *… …   Universal-Lexikon

  • Übergang — Austausch; Wandel; Wandlung; Transition; Umbruch; Wechsel; Überleitung; Übertragung; Vererbung; Viadukt; Querung; Brücke; Überführung …   Universal-Lexikon

  • hinüberdürfen — ◆ hin|ü|ber||dür|fen 〈V. intr. 124; hat; umg.〉 hinübergehen, fahren dürfen ● die Brücke ist gesperrt, es darf niemand hinüber ◆ Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden. * * * hi|n|ü|ber|dür|fen <unr. V.; hat… …   Universal-Lexikon

  • hinüberlassen — ◆ hin|ü|ber||las|sen 〈V. tr. 174; hat〉 hinübergehen, fahren lassen ● lass mich mal hinüber ◆ Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden. * * * hi|n|ü|ber|las|sen <st. V.; hat: hinübergehen, fahren usw. lassen. * *… …   Universal-Lexikon

  • hinüberschauen — ◆ hin|ü|ber||schau|en 〈V. intr.; hat〉 auf die andere Seite, in den anderen Raum schauen ● man kann von hier aus nicht (in den anderen Garten) hinüberschauen; ich will rasch einmal zum Kind hinüberschauen, ob es schläft 〈umg.〉 hinübergehen u.… …   Universal-Lexikon

  • Transit — Tran|sit 〈a. [′ ] m. 1〉 = Durchfuhr ● im Transit [<lat. transitus, Part. Perf. von transire „hinübergehen“] * * * 1Tran|sit [auch: … zɪt , tranzɪt ], der; s, e [ital. transito < lat. transitus = Übergang, Durchgang, zu: transire =… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”